Gartencenter Christ

Aster alpinus, rosa

Alpen-Aster

  • als Bienen- und Insektenweide

* als Schnittblume

  • duftend
  • pflegeleicht, für Anfänger

Die Alpen-Aster weiß, sich zu behaupten und gilt als beinahe unverwüstlich. Dennoch fällt die Alpen-Aster in Deutschland unter das Artenschutzgesetz.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
15 - 20 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 25 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Rein optisch ist die Alpen-Aster ihren Verwandten unterlegen. Aber diese kleine Aster hat es in sich. Bis in 3.000 Metern Höhe gedeiht die Alpen-Sternblume auf warmen und trockenen Böden. Häufig wird die Alpenpflanze in direkte Nachbarschaft mit dem Edelweiß gesichtet. Im Steingarten erweist sich die Alpen-Aster als recht anspruchslos. Der Boden sollte durchlässig und sandig oder steinig sein. Allzu trockene Böden mag die Pflanze dagegen nicht. Die Alpen-Aster erfreut Sie mit ihrer Blüte den ganzen Sommer lang.

Blüte

Die Alpen-Aster (Aster alpinus, rosa) bildet rosafarbene, duftende Blüten von Mai bis Juni.Die Blüten sind körbchenartig.

Wuchs

Aster alpinus, rosa wächst aufrecht, polsterbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 25 cm und wird bis zu 15 - 20 cm breit.

Laub

Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Alpen-Aster weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Alpen-Aster setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Blau-Schwingel, Garten-Blaukissen 'Rubinfeuer'.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
  • Als Bodendecker
  • Im Steppengarten
Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Die Alpen-Aster ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Juli bis August
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren