Gartencenter Christ

Anemone sylvestris

Wald-Windröschen

  • frosthart
  • als Schnittblume

Anemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
25 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Das Wald-Windröschen war einst häufig anzutreffen. Heute ist es ruhiger geworden um die Pflanze aus der Familie der Anemonen. In den Mittelgebirgen kommt die Pflanze bis in Höhen von 1.500 Metern vor. Dem verwandten Buschwindröschen hat das Wald-Windröschen einiges an Größe voraus. Die Pflanze wächst bis zu 40 cm hoch. Auf einem lockeren, nährstoffreichen Lehmboden fühlt sich das Wald-Windröschen wohl. Ein heller Standort ist ideal. Achtung, die Pflanze enthält einen giftigen Milchsaft.

Blüte

Das Wald-Windröschen (Anemone sylvestris) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Mai bis Juni.

Wuchs

Anemone sylvestris erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 cm.

Laub

Das Wald-Windröschen ist sommergrün.
Seine und gelappten Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Wald-Windröschen weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten
Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Anemone sylvestris sind giftig.

Pflanzzeit

Einpflanzen: September - Oktober.

Pflege

Tipp: Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von September bis Oktober.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren