Quercus palustris 'Green Pillar'®

Sumpf-Eiche 'Green Pillar'®

  • frosthart
  • langsam wachsend

Eichen soll man auf keinen Fall weichen. Im Gegenteil, sie gehören in unser Landschaftsbild wie kein anderer Baum.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Breite
Breite
3 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.

Wuchs

Quercus palustris 'Green Pillar'® wächst aufrecht, säulenförmig, schlank und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. Habitus: Baum.

Laub

Die Sumpf-Eiche 'Green Pillar'® ist sommergrün.
Ihre Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig scharlachrot.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Sumpf-Eiche 'Green Pillar'® weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als Landschaftsgehölz
  • Als Straßenbegleitgrün
Markenschutz

Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Sumpf-Eiche 'Green Pillar'® ähnlich sein: Quercus robur (Stiel-Eiche).

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren