Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme
Herbst-Chrysantheme

Chrysanthemum indicum

Herbst-Chrysantheme

  • als Schnittblume

Die frostharte Herbstchrysantheme ist aufgrund ihrer farbenfrohen Blütenblätter sehr beliebt!

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
August - November
Breite
Breite
60 - 80 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die frostharte Herbstchrysantheme ist aufgrund ihrer farbenfrohen Blütenblätter sehr beliebt. Es ist nicht nur die Größe, die die Besonderheit der Krone ausmacht: Auch ihre Farbvielfalt und die Vielzahl der Zungen- und Röhrenblüten nähren ihren Charme. In die Art Chrysanthemum indicum reihen sich zahlreiche Sorten unterschiedlichster Blütenfarbe ein. Perfekt, um sich ein eigenes buntes Blütenparadies zu schaffen!

Blüte

Je nach Sorte, bildet Chrysanthemum indicum Blüten in verschiedenen Farben zwischen August und November. Die Blüten sind körbchenartig.

Wuchs

Chrysanthemum indicum wächst buschig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 60 - 80 cm breit.

Laub

Ihre Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Herbst-Chrysantheme weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Herbst-Chrysantheme setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Ruten-Hirse.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als Schnittpflanze
  • Im Steingarten
  • Im Wintergarten
  • Im Bauerngarten
  • Im Duftgarten
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis September.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren