Blaue Mädchenkiefer 'Negishi'
Blaue Mädchenkiefer 'Negishi'

Pinus parviflora 'Negishi'

Blaue Mädchenkiefer 'Negishi'

  • dekorative Zapfen
  • langsam wachsend
  • Kübel geeignet

Ob klein, ob groß - die Kiefer gibt es in vielen Formen. Ihr immergrünes Nadel-Laub schenkt immer einen Farbtupfer im Garten.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Breite
Breite
0,8 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1,5 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.

Frucht

Die Blaue Mädchenkiefer 'Negishi' trägt sehr dekorative Zapfen.

Wuchs

Pinus parviflora 'Negishi' wächst gedrungen, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 10 - 20 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.

Laub

Ihre Nadeln sind blau-grau.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Blaue Mädchenkiefer 'Negishi' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Ziergehölz
  • Auf Balkon oder Terrasse
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp:

  • Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
  • Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren