Gartencenter Christ

Phyteuma scheuchzeri

Scheuchzers Teufelskralle

  • als Bienen- und Insektenweide

Sie hat einen festen Griff. Diese Pflanze wird den Teufel tun und ihren Untergrund loslassen!

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
25 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die „Teufelskralle“ ist im mittleren und südlichen Europa verbreitet. Ihren Namen hat sie von der unglaublichen Fähigkeit, sich mit aller Kraft auch in steinigem Boden festzukrallen. Sie ist eine hübsche Pflanze, die kleine, aber interessante Blüten vorweist, und dabei mit verschiedenen Farben aufwartet. Einige sind von stattlichen Hüllblättern umgeben, andere überzeugen mit runden Köpfchen. Die meisten blühen vom Mai bis September. Der perfekte Einsatz des kleinen Teufelchens ist im Steingarten.

Blüte

Die Scheuchzers Teufelskralle (Phyteuma scheuchzeri) bildet blaue, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli.

Wuchs

Phyteuma scheuchzeri wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 30 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Scheuchzers Teufelskralle weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Als Bienenweide
  • Im Staudenbeet
Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren