Berg-Sandkraut
Berg-Sandkraut

Arenaria montana

Berg-Sandkraut

  • wintergrün

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 8 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Mit dem Berg-Sandkraut lassen sich dichte Pflanzenpolster in Steingärten anlegen. Die immergrüne Pflanze überrascht mit üppigen weißen Blüten. Das Berg-Sandkraut ist anspruchslos, benötigt jedoch etwa drei Stunden Sonne täglich, um sich optimal zu entwickeln. Der Boden sollte durchlässig sein. Wässern Sie regelmäßig. Staunässe nimmt Ihnen Arenaria montana allerdings übel. Ist die Pflanze gut angewachsen, dann wird auch Trockenheit vertragen. Das Sandkraut lässt sich auch für Grabbepflanzungen und Dachbegrünungen verwenden.

Blüte

Das Berg-Sandkraut (Arenaria montana) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Mai bis Juli. Die Blüten sind schalenförmig.

Wuchs

Arenaria montana wächst polsterbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Laub

Das Berg-Sandkraut ist wintergrün.
Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Berg-Sandkraut weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Das Berg-Sandkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Teppich-Flammenblume, Steinbrech, Berg-Steinkraut.

Verwendungen
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Dachgarten
  • Als Dachbegrünung
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren