Gartencenter Christ

Primula denticulata, weiß

Kugelig blühende Schlüsselblume

  • als Schnittblume

Die Primel ist prima! Fröhlich lugt sie nach dem Winter aus dem Boden hervor. Und schenkt farbigen Auftakt zum Gartenfrühling.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
15 - 20 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Kugelig blühende Schlüsselblume gehört zu den Allroundern unter den Frühlingsboten. Es gibt keine Verwendung, für die sie nicht eingesetzt werden könnte. Von März bis Mai setzen sich die wunderhübschen violettfarbenen Blüten in das ausdrucksvolle grüne Blattwerk. Und schon hat man alles, was man für einen schönen Schnittblumenstrauß, eine Beetbepflanzung, für den Gehölzrand oder sogar das Teichufer benötigt. Selbst wenn Sie einen Bachlauf haben, passt der kleine Tausendsassa da hin.

Blüte

Die Kugelig blühende Schlüsselblume (Primula denticulata, weiß) bildet weiße, ansehnliche Blüten von März bis Mai.

Wuchs

Primula denticulata, weiß wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm und wird bis zu 15 - 20 cm breit.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Kugelig blühende Schlüsselblume weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Am Teichrand
  • An Bachläufen
  • Am Gehölzrand
Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren