Juniperus horizontalis 'Prince of Wales'

Teppichwacholder 'Prince of Wales'

  • pflegeleicht, für Anfänger
  • langsam wachsend

Von nun an können Sie behaupten, einen wahren Star im Garten zu begrüßen, denn der Teppichwacholder 'Prince of Wales' gibt sich die Ehre.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Breite
Breite
0,8 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Den stolzen Namen 'Prince of Wales' trägt dieser Teppichwacholder zu recht. Die Pflanze ist attraktiv und robust und behauptet sich von der Arktis bis in die Tropen. Der Teppichwacholder zählt zur Gattung der Juniperus, welche insgesamt etwa 60 Arten umfasst. Der flachwüchsige Zwergstrauch ist mit einem sonnigen wie halbschattigen Standort zufrieden. Verwenden Sie den Teppichwacholder 'Prince of Wales' zur Bepflanzung von Steingärten oder als Bodendecker.

Laub

Seine Nadeln sind hellgrün.

Wuchs

Juniperus horizontalis 'Prince of Wales' wächst dicht, flach, kriechend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. Der Teppichwacholder 'Prince of Wales' hat dicht verzweigte Wurzeln. (Tiefwurzler).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Teppichwacholder 'Prince of Wales' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Ziergehölz
  • Als Grabbepflanzung
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten
  • Im Dachgarten
  • Als Bodendecker
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Der Teppichwacholder 'Prince of Wales' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren