Gartencenter Christ

Polystichum setiferum

Weicher Schildfarn

  • für Schattengärten
  • als Schnittblume
  • Blattschmuckpflanze
  • immergrün

Er lässt sich gern in den Schatten stellen. Da kommt sein Grün richtig zur Geltung.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
30 - 70 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Farne können gut im Halbschatten gedeihen. Der „Schildfarn“ gehört dazu, und er verträgt noch ein wenig mehr Schatten, denn er ist recht robust. Er ist ein totaler Allrounder und kann vielerorts mit seiner immergrünen Erscheinung pflanzliches Leben unter die Menschen bringen. Mit seinen breiten Blättern dient er als Badezimmerschmuck für blumennahe Leute, die nirgends im Haus auf grüne Begleitung verzichten können. Wer den Schattengarten füllen möchte, greift ebenfalls zu ihm.

Laub

Der Weiche Schildfarn ist immergrün.
Seine gefiederten Blätter sind glänzend, grün.

Wuchs

Polystichum setiferum wächst aufrecht, horstbildend, überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 70 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Weiche Schildfarn weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Weiche Schildfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Träubel-Glöckchentraube, Vogelmiere.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Am Gehölzrand
  • Unter Gehölzen
  • Im Naturgarten
  • Im Schattengarten
Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Weichen Schildfarn ähnlich sein: Dryopteris filix-mas (Gewöhnlicher Wurmfarn).

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai.

Pflege

Tipp: Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren