Gartencenter Christ

Lonicera pileata 'Moss Green'

Heckenmyrte 'Moss Green'

  • frosthart
  • duftend
  • zierende Früchte
  • pflegeleicht, für Anfänger
  • immergrün

Diese Gattung vereint Ziersträucher und Kletterkünstler!

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Gattung Lonicera vereint vorrangig kletternde und strauchig wachsende Gehölze, die sich durch paarig stehende Blüten und Beerenfrüchte auszeichnen. Besonders bekannt sind die Kletterkünstler innerhalb der Gattung, die oftmals auch Geißblatt genannt werden. Ihre Blüten sind zu Kelch- und Kronröhre verwachsen und können unterschiedlichste Färbungen tragen. Die Blätter sind ganzrandig bis leicht gesägt und erstrahlen meist in sattem Grün.

Blüte

Die Heckenmyrte 'Moss Green' (Lonicera pileata 'Moss Green') bildet cremeweiße, duftende Blüten von Mai bis Juli.

Frucht

Dekorative violette Früchte ab September.

Wuchs

Lonicera pileata 'Moss Green' wächst breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 1,5 - 2 m breit.
In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.

Laub

Die Heckenmyrte 'Moss Green' ist immergrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Heckenmyrte 'Moss Green' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Bodendecker
  • Als Straßenbegleitgrün
Pflege

Die Heckenmyrte 'Moss Green' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren