Blaues Lieschen
Blaues Lieschen
Blaues Lieschen

Exacum affine

Blaues Lieschen

  • Dauerblüher

Das Blaues Lieschen trägt ein herförmiges Laub glänzender Oberfläche und auffällige Blütenkronen.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
10 - 15 cm
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das blaue Lieschen ist wegen ihrer bläulichen Blütenkronen und ihrem herzförmigen Laub als Zierpflanze beliebt. Besonders auffällig zeigt sich das dunkelgrüne Blattwerk wegen seiner glänzenden Oberfläche. Der Wuchs der Pflanze ist buschig und kompakt. Komplettiert wird der Charme des formschönen Laubes zur Blütezeit, wenn die namensgebenden Kronen das Blattgrün durchbrechen. Unter den zahlreichen Sorten finden sich dabei auch weißblühende Vertreter.

Blüte

Je nach Sorte, bildet Exacum affine Blüten in verschiedenen Farben zwischen Ende Juni und September. Die Blüten sind tellerförmig.

Laub

Das Blaue Lieschen ist sommergrün.
Seine herzförmigen und ganzrandigen Blätter sind glänzend.

Wuchs

Exacum affine wächst kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird bis zu 10 - 15 cm breit.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist zweijährig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Sonnig bis Halbschattig; durchlässiges Substrat.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 5 bis 10°C ist erforderlich.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten
  • Als Ampelpflanze
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • Im Kinderzimmer
  • Als Lufterfrischer
Pflanzzeit

Einpflanzen: Nach den letzten Frösten.

Pflege

Tipp:

  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben

Düngen: Im Zeitraum von Mai bis September.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren