Gewöhnlicher Rippenfarn
Gewöhnlicher Rippenfarn
Gewöhnlicher Rippenfarn
Gewöhnlicher Rippenfarn
Gewöhnlicher Rippenfarn
Gewöhnlicher Rippenfarn
Gewöhnlicher Rippenfarn

Blechnum spicant

Gewöhnlicher Rippenfarn

  • für Schattengärten
  • als Schnittblume
  • Blattschmuckpflanze
  • wintergrün

Der Farn lässt sich gern in den Schatten stellen. Trotzdem ist er eine Pflanze mit erhebendem Charakter.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Ein Mitglied im Schattenreich, das ist der Gewöhnliche Rippenfarn. Doch sein Name klingt unscheinbarer, als die Pflanze sich darstellt. Mit ihrer einzigartigen, bizarr wirkenden Form bringt sie eine Menge Extravaganz mit. Da sie die Sonne nicht mag und auch nicht gerne Pflanzen über sich sieht, ist sie eine tolle Idee für eine Partnerschaft mit Bodendeckern. Wenn die Farnzweige sich über kleinen, bunten Polstern erheben, ist das ein buchstäblich erhebender Anblick.

Wuchs

Blechnum spicant wächst aufrecht, horstbildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.

Laub

Der Gewöhnliche Rippenfarn ist wintergrün.
Seine gefiederten Blätter sind dunkelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Gewöhnliche Rippenfarn weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Gewöhnliche Rippenfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rhododendron.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Am Gehölzrand
  • Unter Gehölzen
  • Im Schattengarten
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Mai.

Pflege

Tipp:

  • Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Mai.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren