Centaurea montana

Berg-Flockenblume

  • als Bienen- und Insektenweide

* als Schnittblume

  • duftend
  • pflegeleicht, für Anfänger

Die Blüten der Berg-Flockenblume sind attraktive Vorboten auf den Sommer und besonders auffällig und attraktiv.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Berg-Flockenblumen sind mehrjährige krautige Pflanzen ohne große Ansprüche an den Hobbygärtner. Der Wildblumencharakter blieb bei dieser Sorte besonders ausdrucksvoll erhalten und Natur- und Bauerngärten gewinnen durch Bergflockenblumen an Ausstrahlung und Charakter. Die Pflanzen wirken in Gruppen gepflanzt besonders ausdrucksvoll und erreichen eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern. Ein sonniger Standort fördert die Blühfreude der besonders an Gehölzrändern prächtig gedeihenden Pflanze.

Blüte

Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) bildet blaue, duftende Blüten von Mai bis Juli.Die Blüten sind körbchenartig.

Wuchs

Centaurea montana wächst buschig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.

Laub

Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Berg-Flockenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Berg-Flockenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Goldhaar-Aster, Rindsauge, Echtes Johanniskraut.

Verwendungen
  • Als Schnittpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Heidegarten
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Die Berg-Flockenblume ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
  • Die verblühten Blütenstände sollten zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme fördert den Neuaustrieb.
Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren