Gartencenter Christ

Pulmonaria angustifolia

Schmalblättrige Lungenkraut

  • als Bienen- und Insektenweide

* für Schattengärten

Raues Blatt, aber hübsche Blüte. Dieses Kraut ist nicht nur für die Medizin zuständig. Schattige Gartenflächen mögen es auch.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
15 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel

Auch die Gartenflächen, die im Schatten liegen, wollen bepflanzt werden. Hier bietet sich eine alte Heilpflanze an. Das „Lungenkraut“ hat heute noch große Bedeutung in der Medizin. Sein Gehalt an Kieselsäure ist sehr hoch. Es blüht im Frühling und ist mit seinen 10 bis 40 Zentimetern Höhenwachstum eine dankbare Besetzung für Bepflanzungen unter Büschen und Bäumen. Wie es bei Raublattgewächsen zu erwarten ist, fühlen sich seine Blätter etwas borstig an.

Blüte

Das Schmalblättrige Lungenkraut (Pulmonaria angustifolia) bildet blaue, ansehnliche Blüten von März bis Mai.

Wuchs

Pulmonaria angustifolia wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 cm und wird bis zu 15 - 30 cm breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Schmalblättrige Lungenkraut weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • In Medizin
  • Als Bienenweide
  • Am Gehölzrand
  • Im Naturgarten
  • Im Schattengarten
  • Unter Gehölzen
  • Im Staudenbeet
Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren