Gartencenter Christ

Fragaria x ananassa 'Klettererdbeere'

Erdbeere 'Klettererdbeere'

  • für Marmeladen & Gelee
  • Kübel geeignet
  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart

Erdbeeren schmecken nach Sommer, egal ob als Kuchen, Marmelade oder einfach nur pur als süßer Snack für zwischendurch.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 20 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Klettererdbeere klettert nicht von alleine, sondern muss hochgebunden werden. An einem sonnigen Standort entfalten ihre Beeren den typischen fruchtigen Geschmack und erhalten ihre unverkennbare rote Farbe. Klettererdbeeren zählen zu den sogenannten Dauerträgern. Das heißt, sie tragen Früchte vom Juni bis zum ersten Frost, auch wenn die Haupterntezeit natürlich in den Sommermonaten liegt. Fragaria x ananassa passt hervorragend in jeden Bauerngarten, macht aber auch in Balkonkästen eine gute Figur.

Blüte

Die Erdbeere 'Klettererdbeere' bildet weiße Blüten von März bis April.

Frucht

Die roten bis glänzenden Beeren haben einen süßen, fruchtigen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Mai.
Die großen Früchte haben eine stumpfkegelförmige Form.

Wuchs

Fragaria x ananassa 'Klettererdbeere' wächst ausläuferbildend, rankend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Laub

Die Erdbeere 'Klettererdbeere' ist wintergrün.
Ihre gefiederten und gesägten Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Frosthärte

Die Erdbeere 'Klettererdbeere' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Erdbeere 'Klettererdbeere' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Johannisbeere.

Wissenswertes

Die Garten-Erdbeere entstand durch Kreuzung der Chile-Erdbeere mit der Scharlach-Erdbeere im 18. Jahrhundert in Europa. Heute gibt es unzählige Zuchtsorten.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Zum Verzehr
  • Im Staudenbeet
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
  • Als Ampelpflanze
  • Für Marmeladen & Gelee
  • Für Süßspeisen
Pflanzung

Achten Sie beim Einpflanzen ins Freiland darauf, dass der Strauch ca. 10 cm tiefer gesetzt wird als er vorher im Topf gesessen hat. Somit wird die basale Neutriebbildung gefördert.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Erdbeere 'Klettererdbeere' ähnlich sein: Fragaria vesca (Gewöhnliche Wald-Erdbeere).

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober
Pflanzabstand: 25 bis 30 cm.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben
  • Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis August
  • Düngen: Im Zeitraum von Anfang April bis Ende Juli
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren