Gartencenter Christ

Lathyrus latifolius, rot

Breitblättrige Platterbse

  • als Bienen- und Insektenweide

* als Schnittblume

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
0,8 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius) bildet rote Blüten von Juni bis August. Sie bevorzugt durchlässigen, humosen, lockeren Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die Breitblättrige Platterbse ist gut frostverträglich. Die kletternde Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m.

Blüte

Die Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius, rot) bildet rote, ansehnliche Blüten von Juni bis August. Die Blüten sind schmetterlingsförmig.

Wuchs

Lathyrus latifolius, rot wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Breitblättrige Platterbse weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Kübelpflanze
  • Als Sichtschutz
  • Als Schnittpflanze
  • Als Bienenweide
  • Als Fassadenbegrünung
  • Am Gehölzrand
  • Auf Balkon oder Terrasse
  • In Klein- und Vorgärten
Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Lathyrus latifolius, rot sind giftig.

Saat

Aussaat ins Freiland von Februar bis Juni.
Samen 1,5 - 2 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 20 - 30 Tagen bei 8 - 15°C Bodentemperatur.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
  • Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.
Aufgaben

Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Februar bis Juni.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren