Sedum kamtschaticum

Kamtschatka-Fettblatt

  • als Schnittblume
  • wintergrün

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Breite
Breite
15 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Das Kamtschatka Fettblatt ist ein wahrer Überlebenskünstler im Gartenbeet. Sie erhalten hier eine Pflanze, die kaum Ansprüche stellt und dennoch zuverlässig wächst und üppig und ausdauernd blüht. Für ungeübte Hobbygärtner liefert das Kamtschatka Fettblatt einen guten Einstieg in die von Erfolg gekrönte Gärtnerei. Das Fettblatt gedeiht auch in schwereren Lehmböden und lässt sich sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Die Blüten sind sehr gut als Schnittblume geeignet. Das Felsen-Fettblatt verträgt auch längere Trockenperioden.

Blüte

Das Kamtschatka-Fettblatt (Sedum kamtschaticum) bildet goldgelbe, ansehnliche Blüten von Juli bis August. Anordnung der Blüten in schönen Dolden.

Wuchs

Sedum kamtschaticum wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 cm und wird bis zu 15 - 30 cm breit.

Laub

Das Kamtschatka-Fettblatt ist wintergrün.
Seine dickfleischigen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Kamtschatka-Fettblatt weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Als Schnittpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Grabbepflanzung
  • Im Dachgarten
Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.



Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Sedum album
Sedum album

Weißblühender Rotmoos-Mauerpfeffer

Mehr erfahren Sedum spathulifolium 'Purpureum'
Sedum spathulifolium 'Purpureum'

Spatelblättriges Garten-Fettblatt 'Purpureum'

Mehr erfahren Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'

Spatelblättriges Garten-Fettblatt 'Cape Blanco'


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren