Marien-Glockenblume
Marien-Glockenblume

Campanula medium, blau

Marien-Glockenblume

  • als Bienen- und Insektenweide

* als Schnittblume

  • wintergrün

Eine Pflanze mit Tradition. Diese Glockenblume hat historische Zeitabstände überdauert und ist immer noch aktuell.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - August
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,6 - 1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

In der blauen Marien-Glockenblume haben Sie ein wundervolles Mitglied für Ihren Bauerngarten gefunden. Die buschige Naturschönheit blüht mit ihrem blauen Glockenwerk vom Wonnemonat Mai bis in den August. Mit ihren großen Blütenköpfen passt sie allerdings auch in jedes Gruppenbeet. Diese Pflanze ist seit Jahrhunderten bekannt und beliebt und hat schon im Mittelalter die Gärten verschönert. Wer sie einmal im Garten erlebt hat, schließt sie ins Herz.

Blüte

Die Marien-Glockenblume (Campanula medium, blau) bildet blaue, ansehnliche Blüten von Mai bis August. Die Blüten sind glockenförmig.

Wuchs

Campanula medium, blau wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit.

Laub

Die Marien-Glockenblume ist wintergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist zweijährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Marien-Glockenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Schnittpflanze
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Saat

Aussaat ins Freiland von Mai bis Juli.
Samen 0,25 - 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 14 - 20 Tagen bei 15 - 20°C Bodentemperatur.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Aufgaben

Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Mai bis Juli.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren