Gartencenter Christ

Fuchsia Hybride

Stehende Fuchsie

  • Blütenreichtum
  • pflegeleicht, für Anfänger

Wunderhübsch und ohne große Ansprüche. Das macht die Stehende Fuchsie so beliebt.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
0,6 - 1 m
Höhe
Höhe
0,8 - 1,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Stehende Fuchsie mit ihren glockenförmigen Blüten begeistert immer wieder. Sie ist eine der Terrassenpflanzen, an denen man sich nicht satt sehen kann. Ihre Größe variiert zwischen 80 und 150 Zentimeter. In einen Trog aus Naturstein gesetzt, verbreitet sie sofort eine idyllische Atmosphäre. Sie kann sonnig und halbschattig stehen. Einen humosen Boden möchte sie schon, hat aber sonst keine besonderen Ansprüche.

Blüte

Die Stehende Fuchsie verzaubert durch ihre zahlreichen, mehrfarbigen Blüten, die von Juni bis September erscheinen. Die Blüten sind glockenförmig.

Wuchs

Fuchsia Hybride wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,5 m und wird bis zu 0,6 - 1 m breit.

Laub

Die Stehende Fuchsie ist sommergrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Eine frostfreie Überwinterung bei 5 bis 10°C ist erforderlich.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Auf Balkon oder Terrasse
Pflanzung

Achten Sie beim Einpflanzen ins Freiland darauf, dass der Strauch ca. 10 cm tiefer gesetzt wird als er vorher im Topf gesessen hat. Somit wird die basale Neutriebbildung gefördert.

Pflanzzeit

Einpflanzen: ganzjährig möglich (Indoor).

Pflege

Die Stehende Fuchsie ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Verblühtes und gelbe Blätter müssen regelmäßig ausgezupft, alte Zweige rausgeschnitten werden. Damit fördert man den Ansatz neuer Blüten.
  • Regelmäßiges Gießen im Sommer ist besonders wichtig. Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt dafür. Außerdem sollte langsam gegossen werden und nach Möglichkeit nicht über Blüten und Blätter.
  • Viele Beet- und Balkonpflanzen haben einen hohen bis sehr hohen Nährstoffbedarf. Mischen Sie bei der Pflanzung Langzeitdünger unter die Blumenerde und düngen nach 4-6 Wochen regelmäßig flüssig nach.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren