Gartencenter Christ

Polemonium reptans

Kriechende Jakobsleiter

  • als Bienen- und Insektenweide

Die Staude ragt nicht in den Himmel hinein, sondern hat eine sehr manierliche und angenehme Größe.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 40 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Die Höhe der „Himmelsleiter“ gehört zu den Maßen, über die ein Gärtner sich begeistern kann. Mit 30 bis 60 Zentimetern Lebensgröße ist die Staude hervorragend integrierbar. Sogar am Rand eines Teichs oder als Begleiterin des Bachlaufs ist sie eine ausgezeichnete Besetzung. Ihr rispenartiger Blattschmuck zeigt sich blau oder weiß gefärbt. Sie kann sonnig oder halbschattig stehen und passt mit ihrer natürlichen Ausstrahlung vom Bauerngarten bis zum Staudenbeet in jede Umgebung.

Blüte

Je nach Sorte, bildet Polemonium reptans Blüten in verschiedenen Farben zwischen Mai und Juni.

Wuchs

Polemonium reptans wächst breit, rhizombildend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 40 cm und wird bis zu 30 - 40 cm breit.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Kriechende Jakobsleiter weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Im Bauerngarten
  • Als Bienenweide
  • Am Teichrand
  • An Bachläufen
  • Im Naturgarten
  • Im Staudenbeet
Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
  • Diese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.
  • Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren