Gartencenter Christ

Campanula rotundifolia, hellblau

Rundblättrige Glockenblume

  • als Bienen- und Insektenweide

* als Schnittblume

Blühen in Blau ist ihre Berufung. Die Glockenblume kann nicht davon lassen.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Mai - Oktober
Breite
Breite
25 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 25 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Vom Frühlingsmonat Mai bis in den Herbstmonat Oktober zu blühen ist schon eine reife Leistung. Die Rundblättrige Glockenblume hat kein Problem damit. Ihre 25 Zentimeter Größe setzt sie bis zum letzten Millimeter dafür ein, sich mit fulminanten Blättern und blauen Blütentrauben zu präsentieren. Man kann sie gut im Doppelpack nutzen und rechts und links vor dem Eingang einen Glockenblumen-Kübel platzieren. So hat man einen gastfreundlichen Empfangsbereich geschaffen.

Blüte

Die Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia, hellblau) bildet hellblaue, ansehnliche Blüten von Mai bis Oktober. Die Blüten sind glockenförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Wuchs

Campanula rotundifolia, hellblau wächst ausläuferbildend, teppichartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 25 cm und wird bis zu 25 - 30 cm breit.

Laub

Ihre rundlichen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Rundblättrige Glockenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Rundblättrige Glockenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Ästige Graslilie, Wiesen-Salbei, Oregano.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Schnittpflanze
  • Als Bienenweide
Saat

Aussaat ins Freiland von März bis Juni.
Samen 0 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 14 - 21 Tagen bei 15 - 18°C Bodentemperatur.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben

Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Juni.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren