Gartencenter Christ

Campanula persicifolia, weiß

Pfirsichblättrige Glockenblume

  • als Bienen- und Insektenweide

* wintergrün

Diese Blume holt die Schmetterlinge in den Garten! Die Glockenblume mit den Pfirsichblättern hält Nektar der Extraklasse parat.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
40 - 60 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,6 - 1 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Sie haben einen schönen Sonnenplatz zur Verfügung und möchten eine individuelle Pflanze ansiedeln, die natürliche Eleganz ausstrahlt, keine aufwändige Pflege braucht und von jedermann bewundert wird? Dann greifen Sie zu der weißen Pfirsichblättrigen Glockenblume. Nicht nur ihre großen Blüten beeindrucken, auch ihre glänzenden Blätter tragen zu ihrer speziellen Wirkung bei. Im Sommer werden Sie schnell merken, dass diese Blume auch Schmetterlinge und Bienenvölker magisch anzieht.

Blüte

Die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia, weiß) bildet weiße, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli. Die Blüten sind glockenförmig.

Wuchs

Campanula persicifolia, weiß wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit.

Laub

Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist wintergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Pfirsichblättrige Glockenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Pfirsichblättrige Glockenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Großblumige Garten-Margerite, Garten-Fingerhut.

Verwendungen
  • Als Kübelpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Als Bienenweide
  • Im Rosengarten
Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben

Zurückschneiden: Im Zeitraum von Oktober bis November.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren